Arbeiten bei GFI Europe
Hier können Sie sich über offene Stellen bei GFI Europe informieren, nach Jobangeboten im Bereich alternative Proteine suchen und sich in unsere Talentdatenbank eintragen, um über neue Stellen in der Branche informiert zu werden.

Aktuelle Stellenausschreibungen des Good Food Institute Europe
Stellenausschreibungen
Derzeit keine Stellenangebote. Bitte schauen Sie bald wieder vorbei und tragen Sie sich in unsere Talentdatenbank ein, um von neuen Stellenangeboten zu erfahren.
Frühere Stellenausschreibungen
Für die untenstehenden Stellenbeschreibungen nehmen wir keine Bewerbungen mehr entgegen, aber Kandidat:innen können sich dort einen Überblick über Aufgaben bei GFI Europe verschaffen.
Hier finden Sie offene Stellen bei den internationalen GFI-Niederlassungen in der Asien-Pazifik-Region, Brasilien, Indien und Israel sowie Stellenangebote im gesamten globalen Sektor für nachhaltige Proteine. Aktuelle Stellenausschreibungen in den USA können Sie hier einsehen.

Registrieren Sie sich in der GFI-Talentdatenbank
Wollen Sie die Zukunft der Ernährung beruflich mitgestalten? Registrieren Sie sich in unserer Talentdatenbank, um über neue Karrieremöglichkeiten bei GFI, bei Unternehmen im Bereich nachhaltige Proteine oder in der Forschung für alternative Proteinquellen benachrichtigt zu werden.
Jobs im Bereich alternative Proteine
Suchen Sie in unserer Datenbank nach Möglichkeiten, die Zukunft der Branche für alternative Proteinquellen mitzugestalten - von Praktika bei Start-ups bis hin zu Stipendien im wissenschaftlichen Bereich.
Warum bei GFI Europe arbeiten?
Falls die Aussicht darauf, die Welt zu verbessern, noch nicht Grund genug ist, dann finden Sie hier weitere Vorteile einer Beschäftigung bei GFI Europe.
Remote-Arbeit in vernetzten Teams
Wir arbeiten ortsunabhängig über ganz Europa verteilt und kommen etwa zweimal pro Jahr als Team zusammen.
Unterstützung von Co-Working
Zuschuss für die Einrichtung des Homeoffice
Teamaktivitäten in virtuellen Meetings
Zielorientierung
Wir engagieren uns dafür, die europäische Lebensversorgung für den Planeten, die Menschen und die Tiere zu verbessern.
Wir richten unser strategisches Vorgehen auf das Wesentliche aus, setzen uns klare Ziele und evaluieren unseren Fortschritt.
Klar definierte Ziele
Wertschätzung und offene Kultur
Unterstützung von Spender:innen
Professionelle Hard- und Software
Flexibilität und Weiterbildung
Wir bieten unseren Beschäftigten vielfältige Vorteile und legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Zu unseren höchsten Prioritäten gehören die Anwerbung und Bindung von Top-Talenten, die Schaffung einer Kultur von gegenseitiger Hilfsbereitschaft und Offenheit sowie die Förderung der Motivation jedes einzelnen Teammitglieds.

Flexible Arbeitszeiten

Besondere Anerkennung nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit
Förderung von Fortbildung

Mindestens 10 Wochen Mutterschaftsschutz bei vollem Lohnausgleich.*

Rund-um-die-Uhr-Zugang zu kostenloser,
ertraulicher Beratung
und Unterstützung in Krisenfällen
in über 40 Sprachen für
alle Beschäftgiten und
ihre Familienmitglieder**
*Die konkreten Ansprüche hängen vom jeweils geltenden nationalen Arbeitsrecht ab.
**Im selben Haushalt lebend und ohne Kinder unter 16 Jahren.
Unsere Teamkultur
Unser Team ist innovativ, engagiert, rücksichtsvoll, hilfsbereit und hat das Ziel, die Welt zu verändern! Bei einer anonymen Befragung im Jahr 2021 gaben unsere Beschäftigten an, was sie daran schätzen, bei GFI Europe zu arbeiten:
„Für einen wichtigen Zweck arbeiten, von großartigen und motivierten Kolleg:innen umgeben sein, die Freiheit haben, die eigene Arbeit selbst zu definieren und zu strukturieren.”
„Eine klare Orientierung auf die Wirksamkeit unserer Arbeit, die unglaublichen Kolleg:innen, die unterstützende und inklusive Atmosphäre, die Selbstverantwortung.”
„Die zielorientierten, klugen und motivierten Kolleg:innen, die bedeutende Stellung von GFI im Ökosystem für nachhaltige Proteine, die offene Kultur, viel Autonomie und Hilfsbereitschaft, die Internationalität.”
„Alles in allem ist GFI Europe der beste Ort, an dem ich je gearbeitet habe! Die Kolleg:innen sind großartig, und die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, spannend und sinnvoll.”
Unsere Struktur
Damit wir unsere Ziele maximal effizient erreichen können, sind unsere Aufgaben auf sechs dynamische Teams aufgeteilt:
Forschung und Technologie
Wir arbeiten mit Wissenschaftler:innen zusammen, um die Forschung zu pflanzenbasierten und kultivierten Fleisch-, Eier-, Milch- und Fischprodukten voranzubringen.
Politik
Wir setzen uns für öffentliche Investitionen in alternative Proteinquellen und für einen fairen und transparenten Regulierungsrahmen ein.
Fundraising
Wir zeigen potenziellen Spender:innen, wie sie unsere Arbeit effektiv unterstützen können, und stellen auf diese Weise das nachhaltige Wachstum und die Handlungsfähigkeit von GFI Europe sicher.
Corporate Engagement
Wir unterstützen die Lebensmittelindustrie dabei, pflanzenbasiertes Fleisch schmackhaft, günstig und in ganz Europa verfügbar zu machen, und bereiten den Sektor auf die Einführung von kultiviertem Fleisch vor.
Kommunikation
Wir informieren über die wissenschaftlichen Grundlagen von alternativen Proteinquellen und gestalten die öffentliche Debatte über pflanzliches und kultiviertes Fleisch.
Geschäftsführung und Operations
Wir stellen sicher, dass GFI Europe effizient und ergebnisorientiert arbeitet und dass unsere Teammitglieder die nötige Unterstützung erhalten, um unsere Mission zu erfüllen.
Unser Recruiting-Verfahren
Um die besten Mitglieder für unser Team zu gewinnen, bewerten wir Kandidat:innen gemeinschaftlich. Dabei gehen wir strikt nach Kompetenz und vermeiden unbewusste Voreingenommenheit.
Erste Runde: Anschreiben, Lebenslauf und Filterfragen
Sie reichen eine Onlinebewerbung ein (Anschreiben, Lebenslauf und - je nach Stellenausschreibung - gegebenenfalls auch Antworten auf ausgewählte Fragen).
Zweite Runde: Timed Project
Die zweite Runde besteht aus zwei bis vier kurzen Aufgaben, welche die Anforderungen im späteren Arbeitsumfeld simulieren. Diese sind innerhalb einer bestimmten Zeit – in der Regel zwei Stunden – zu bearbeiten.
Dritte Runde: Written Assignment
Die dritte Runde besteht aus einer Ausarbeitung zu drei oder vier strategisch ausgerichteten Fragen. Das Written Assignment ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ausführlicher darzustellen, und hilft uns zu verstehen, wie Sie an Kernaufgaben der Stelle herangehen würden.
Vierte Runde: Videointerviews
Die Interviewphase umfasst drei Vorstellungsgespräche via Videokonferenz. In der Regel haben Sie ein Gespräch mit der zuständigen Bereichsleitung, einem Mitglied des Führungsteams und ein abschließendes Gespräch mit unserem Gründer und CEO Bruce Friedrich.
Letzter Schritt: Referenzen
Am Ende des Recruiting-Prozesses bitten wir Sie um zwei berufliche Referenzen, von denen eine von einem aktuellen oder ehemaligen Vorgesetzten stammen sollte. Währenddessen können Sie mit Kolleg:innen aus dem Team von GFI Europe sprechen und sich ein Bild von unserer Arbeit machen.
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Fähigkeiten zur Geltung zu bringen. Sollten nachvollziehbare Anpassungen an dem Verfahren nötig sein, damit es für Sie machbar ist, versuchen wir gern, dies möglich zu machen. Kontaktieren Sie uns gerne hierfür unter europe-hiring@gfi.org .
Ihre Fragen
Bewerbungen nehmen wir ausschließlich über unsere Website entgegen. Um sich zu bewerben, klicken Sie bitte auf die oben angezeigten Links. Wenn Sie Fragen zu offenen Stellen und zum Arbeiten bei GFI Europe haben, nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit uns auf.