Presse

Das Good Food Institute Europe gibt Auskunft zu wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen im Hinblick auf pflanzenbasiertes und kultiviertes Fleisch sowie Lebensmittel auf Basis von modernen Fermentationsverfahren. 

Wir bieten Informationen und Interviews auf Deutsch, Italienisch, Spanisch und Englisch, und können Sie mit Forschenden und Unternehmen im Bereich alternative Proteine in Verbindung setzen.

Journalist:innen erreichen unsere Pressestelle unter europe-media@gfi.org oder +44 (0)7521 490 839.

Deutschsprachige Presseanfragen können Sie alternativ auch an deutschland@gfi.org oder +49 (0)151 400 64 530 richten.

Presse en Pressestelle von GFI Europe
Foto: Barbara Evripidou/FirstAvenuePhotography.com

Bilder von kultiviertem Fleisch

Hier finden Sie Fotos von kultiviertem Fleisch und kultiviertem Fisch, die Sie unter Nennung der Quelle kostenlos für die Berichterstattung verwenden können.

Veröffentlichungen

Alternative Proteine in Deutschland

Report zu aktuellen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen rund um alternative Proteine in Deutschland.

Handbuch mit wichtigen Fakten zu kultiviertem Fleisch

Handbuch zu kultiviertem Fleisch

Leitfaden mit wichtigen Daten und Fakten zum Thema kultiviertes Fleisch und mit Links zu weiterführenden Informationsquellen.

State of the Industry Report: Plantbased

Report mit Einblicken zu Marktentwicklung, Investitionen, Politik und Wissenschaft im Bereich pflanzenbasierter Lebensmittel (Engl.).

State of the Industry Report: Kultivierung

Report mit Einblicken zu Marktentwicklung, Investitionen, Politik und Wissenschaft im Bereich kultiviertes Fleisch und kultivierter Fisch (Engl.).

State of the Industry Report: Fermentation

Report mit Einblicken zu Marktentwicklung, Investitionen, Politik und Wissenschaft im Bereich Fermentation (Engl.).

Expert:innen für alternative Proteine

Um Interviews oder Hintergrundgespräche mit unseren Expert:innen zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an europe-media@gfi.org oder +44 (0)7521 490 839. Deutschsprachige Presseanfragen können Sie alternativ auch an deutschland@gfi.org oder +49 (0)151 400 64 530 richten.

Ivo Rzegotta

Ivo Rzegotta

Senior Public Affairs Manager Deutschland

Ivo arbeitet mit der Politik und anderen Stakeholdern zusammen, um alternative Proteine in Deutschland und im DACH-Raum voranzubringen.

Lia-Alexis Hildebrandt

Lia-Alexis Hildebrandt

Public Affairs Specialist Deutschland

Lia arbeitet mit Politik, Nichtregierungsorganisartionen und Medien zusammen, um die Proteinwende in Deutschland zu beschleunigen und um ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem in Europa zu schaffen.

Alex Mayers – photo by Barbara Evripidou/FirstAvenuePhotography.com

Alex Mayers

Managing Director

Alex leitet die strategische Planung von GFI Europe und koordiniert alle Bereiche unserer Arbeit. 

Carlotte Lucas – photo by Barbara Evripidou/FirstAvenuePhotography.com

Carlotte Lucas

Head of Industry

Carlotte Lucas arbeitet mit der Lebensmittelwirtschaft zusammen, um Fleisch auf pflanzlicher Basis schmackhaft, günstig und überall verfügbar zu machen und um die Branche auf die Markteinführung von kultiviertem Fleisch vorzubereiten.

Seren Kell, GFI Europe science and technology manager

Seren Kell

Head of SciTech

Seren arbeitet mit Wissenschaftler:innen zusammen, um die Open-Access-Forschung im Bereich alternativer Proteinquellen voranzubringen.

Stella Child

Senior Research and Grants Manager

Stella unterstützt die Forschungsgemeinschaft in Europa bei der Sicherung von Mitteln für die Open-Access-Forschung.

Alice Ravenscroft, GFI Europe Head of Policy

Alice Ravenscroft

Head of Policy

Alice leitet das politische Team von GFI Europe und setzt sich für verlässliche Rahmenbedingungen und für öffentliche Forschungsförderung im Bereich alternative Proteine ein.

Alex Holst

Deputy Head of Policy – EU

Alex arbeitet mit Nichtregierungsorganisationen, Think Tanks, Unternehmen und anderen Akteuren zusammen, um alternative Proteine in Europa voranzubringen.

Acacia Smith

Senior Policy Manager

Acacia setzt sich dafür ein, dass die Politik öffentliche Mittel für Forschung und Entwicklung im Bereich der alternativen Proteinquellen aufwendet.

Elena Walden – photo by Barbara Evripidou/FirstAvenuePhotography.com

Elena Walden

Senior Policy Manager

Elena arbeitet mit der Politik zusammen, um klare Produktbezeichnungen für alternative Proteine sicherzustellen.

Seth Roberts – photo by Barbara Evripidou/FirstAvenuePhotography.com

Seth Roberts

Senior Policy Manager

Seth setzt sich für einen verlässlichen, klaren und evidenzbasierten Regulierungsrahmen für alternative Proteine ein.

Linus Pardoe

Senior Policy Manager, UK

Linus arbeitet mit politischen Stakeholdern in Großbritannien zusammen, um Lebensmittel auf Basis von Pflanzen, Zellkultivierung und Fermentation voranzubringen.

Image of Pauline Grimmer

Pauline Grimmer

Policy Manager

Pauline arbeitet mit politischen Entscheidungsträgern in der EU zusammen, um alternative Proteine voranzubringen und ein nachhaltigeres Ernährungssystem zu schaffen.

David Hunt

Research Support Manager

David setzt sich dafür ein, dass Forschende in Europa Zugang zu Wissen, Informationen, Infrastruktur und Kooperationspartnern haben.

Sophie Armour, GFI Europe Communications Manager

Sophie Armour

Head of Communications

Sophie leitet das Kommunikationsteam von GFI Europe und setzt sich europaweit für eine sachgerechte Berichterstattung über alternative Proteine ein.

Pressemitteilungen

Meet the researcher: Wissenslücken zu pflanzlichen Proteinen füllen mit Ute Weisz

Eine Wissenschaftlerin, die neue Wege erforscht, um zu wenig genutzte Nutzpflanzen in schmackhafte und nahrhafte Produkte zu verwandeln, sagt, dass…

Neue Studie: Alternative Proteine könnten bis 2045 bis zu 250.000 zukunftsfeste Arbeitsplätze in Deutschland schaffen 

Eine aktuelle Studie von Systemiq analysiert das Potenzial von alternativen Proteinen im Hinblick auf ökonomische, ökologische und soziale Aspekte und…

GFI Research grant program logo

GFI Research Grants Programme 2025: Die nächste Generation europäischer Innovator:innen für alternative Proteine Forschungsförderung

Die jüngste Runde des Research Grants Programme des Good Food Institute (GFI) hat gezeigt, dass europäische Forschende weiterhin die Innovationen…

Die ‘Klima-Kuh im Raum’ – wie wir 2024 daran gearbeitet haben, echte Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben

Noch immer sieht der Elefant im Raum bei vielen Klimadiskussionen eindeutig nach einer Kuh aus. Untersuchungen deuten darauf hin, dass…