EIT Food stockt Förderung von zukunftsweisenden Projekten auf

14. September 2023

EIT Food stellt mehr Fördergeld für Forschungsteams aus Israel und Großbritannien bereit, die daran arbeiten, die Herstellungskosten für kultiviertes Fleisch zu senken.

EIT Food und GFI Europe haben zusammen die Cultivated Meat Innovation Challenge durchgeführt

Die von der Europäischen Union finanzierte Innovationsagentur EIT Food hat bekanntgegeben, drei Gewinner der 2022 gemeinsam mit dem Good Food Institute Europe ausgerichteten Cultivated Meat Innovation Challenge weiter zu fördern, nachdem diese ihre Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht haben.

EIT Food hat Forschungsteams aus Israel und Großbritannien eine weitere Förderung zugesichert. Mit den Projekten sollen Wege erforscht werden, die Kosten für Zellkulturmedien zu senken. Die hohen Kosten für Nährmedien, die den Zellen als Energiequelle für ihr Wachstum in den Fermentern dienen, sind eine der größten Herausforderungen für die Markteinführung von kultiviertem Fleisch. 

Die nun von EIT Food aufgestockte Förderung wird diese Unternehmen dabei unterstützen, weitere Markttests durchzuführen, ihre Produkte zu kommerzialisieren und die Nährmedien in den nächsten zwei Jahren auf den Markt zu bringen. Jedes der geförderten Unternehmen wird ‘food grade’ Zellkulturmedien verwenden, die in der Herstellung weitaus weniger kosten als bisher. 

Diese innovativen Projekte erhalten weitere Förderung:

Das israelische Unternehmen BioBetter gewinnt Wachstumsfaktoren aus Tabakpflanzen, mit denen sich das Zellwachstum fördern lässt – eine Methode, die bereits bei der Herstellung von Impfstoffen und anderen Arzneimitteln zum Einsatz kommt. Die Arbeiten an ihrer Pilotanlage sind abgeschlossen, noch dieses Jahr soll die Produktion ausgeweitet und ab 2024 an Unternehmen im Bereich kultiviertes Fleisch geliefert werden.

Das britische Start-up 3D Bio-Tissues, eine Ausgründung der Universität Newcastle, stellt eigentlich menschliche Hornhaut für Augentransplantationen her. In Zusammenarbeit mit der Nichtregierungsorganisation New Harvest überträgt das Startup nun seine Technologie auf die Herstellung von Nährmedien für die Herstellung von kultiviertem Fleisch.

Dr. Adam M. Adamek, Director of Innovation bei EIT Food: „Es ist gerade eine aufregende Zeit für Innovationen im Bereich kultiviertes Fleisch, und wir freuen uns, dass wir innovativen Startups der Branche neue Mittel zur Verfügung stellen können. Die Kosten für Zellkulturmedien sind eine erhebliche Herausforderung für die Markteinführung von kultiviertem Fleisch. Wir hoffen, dass die Reduktion dieser Kosten uns einen Schritt näher an die Markteinführung bringen wird — und damit auch an ein gesünderes, nachhaltiges Ernährungssystem.”

Seren Kell, Senior Science and Technology Manager bei GFI Europe: „Diese innovativen Konzepte können innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den Markt gebracht werden und ermöglichen es Herstellern auf der ganzen Welt, die Kosten für kultiviertes Fleisch zu senken.  Die Projekte können großen Einfluss darauf haben, wie schnell wir die Produktion von kultiviertem Fleisch ausweiten und ein nachhaltigeres Ernährungssystem schaffen können.”