Aktuelle Meldungen
An dieser Stelle finden Sie Pressemitteilungen und Blogbeiträge des Good Food Institute Europe in deutscher Sprache.
Pressemitteilungen, Blogbeiträge und sonstige Meldungen aus dem Rest von Europa finden Sie hier in englischer Sprache.
Um über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben, können sie sich hier für unseren Newsletter anmelden.

Sortieren nach

Meet the researcher: Wissenslücken zu pflanzlichen Proteinen füllen mit Ute Weisz
Eine Wissenschaftlerin, die neue Wege erforscht, um zu wenig genutzte Nutzpflanzen in schmackhafte und nahrhafte Produkte zu verwandeln, sagt, dass noch viel mehr Arbeit nötig ist, um das Potenzial dieser Lebensmittel auszuschöpfen.

Neue Studie: Alternative Proteine könnten bis 2045 bis zu 250.000 zukunftsfeste Arbeitsplätze in Deutschland schaffen
Eine aktuelle Studie von Systemiq analysiert das Potenzial von alternativen Proteinen im Hinblick auf ökonomische, ökologische und soziale Aspekte und zeigt, dass die Branche bis 2045 signifikent zur deutschen Wirtschaftsleistung beitragen und bis zu 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen könnte. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, braucht es Unterstützung aus der Politik.

GFI Research Grants Programme 2025: Die nächste Generation europäischer Innovator:innen für alternative Proteine Forschungsförderung
Stella ChildDie jüngste Runde des Research Grants Programme des Good Food Institute (GFI) hat gezeigt, dass europäische Forschende weiterhin die Innovationen rund um alternative Proteine anführen – die Hälfte der erfolgreichen Bewerbungen stammt aus der Region.

Die ‘Klima-Kuh im Raum’ – wie wir 2024 daran gearbeitet haben, echte Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben
Emily JohnsonNoch immer sieht der Elefant im Raum bei vielen Klimadiskussionen eindeutig nach einer Kuh aus. Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Herstellung und der Konsum von tierischen Produkten in der EU für 12–17 % der Treibhausgasemissionen des Staatenbundes verantwortlich sind.

Deutscher Markt für pflanzliche Lebensmittel erreicht die Rekordmarke von 2,2 Mrd. Euro – Wachstum setzt sich auch 2024 fort
Ein neuer Report zum deutschen Plantbased-Markt zeigt: 2023 ist der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte auf eine neue Rekordmarke gewachsen. Das dynamischste Wachstum zeigt sich dabei in den Kategorien, in denen es gelungen ist, die Preisdifferenz zwischen pflanzlichen und tierischen Produkten deutlich zu verringern.

Studie: In Deutschland könnte durch die Entwicklung von kultiviertem Fleisch ein neuer Markt von 16 Milliarden Euro entstehen
Eine Studie von Systemiq zeigt, dass der deutsche Markt für kultiviertes Fleisch bis 2050 einen Gesamtwert von bis zu 16 Milliarden Euro erreichen und bis zu 15.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Deutschland schaffen könnte, wenn hinreichend in den Sektor investiert wird.

5 Jahre GFI Europe in 6 Karten
Am 22. August 2019 wurde GFI Europe gegründet.Wir feiern diesen Geburtstag mit einem Vorher-Nachher-Vergleich. Was hat sich im Bereich alternativer Proteine in den letzten fünf Jahren aus wissenschaftlicher und kommerzieller Perspektive – und bei uns im Team – getan?

Meet the Researcher: Erkenntnisse aus der Biomedizin zur Weiterentwicklung von kultiviertem Fleisch nutzen mit Petra Kluger
Als Wissenschaftlerin, die sich nach einer erfolgreichen Karriere im Tissue-Engineering kultiviertem Fleisch widmet, ist für Dr. Petra Kluger klar, dass eine engere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen für den Fortschritt im Bereich kultiviertes Fleisch unerlässlich ist.


GFI Europe begrüßt ersten offiziellen Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der Europäischen Union
Das französische Startup Gourmey hat als erstes Unternehmen bei den zuständigen EU-Behörden offiziell die Zulassung von kultiviertem Fleisch beantragt – für seine kultivierte Entenleberpastete.