Europäische Union

Blog Fermentation

Life-Sciences-Strategie: Europäische Kommission will 350 Millionen Euro in Lebensmittelinnovationen investieren 

Ivo Rzegotta

 Die neue Life-Sciences-Strategie der EU eröffnet Fördermöglichkeiten in Höhe von 350 Millionen Euro, die auch für alternative Proteine zur Verfügung stehen, und will die Skalierung von modernen Fermentationstechnologien voranbringen. Dies könnte der europäischen Foodtech-Branche neuen Schwung verleihen und das ökonomische und ökologische Potenzial von alternativen Proteinquellen in Deutschland und Europa heben.

Sitz des EU-Agrarministerrat
Blog Kultiviertes Fleisch

EU-Agrarministerrat diskutiert einen Vorstoß zu kultiviertem Fleisch, der auf falschen und überholten Informationen basiert 

Der EU-Ministerrat diskutierte eine unverbindliche Initiative zur Regulierung von kultiviertem Fleisch, die in großen Teilen auf falschen und überholten Informationen beruht. Dabei gibt es mit der Novel-Food-Verordnung bereits einen geltenden Rechtsrahmen, der Gesundheit und Verbraucherschutz sicherstellt.

Blog Politik

Studie zur Flächennutzung: Mit alternativen Proteinen lässt sich der Anteil von Ökolandbau in Deutschland auf über 30% steigern

Eine neue Studie zeigt, dass Investitionen in alternative Proteine in Deutschland den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen in Deutschland von 10% auf 32% steigern und gleichzeitig dafür sorgen könnten, dass insgesamt über 4 Millionen Hektar für Renaturierungsmaßnahmen genutzt werden.

Blog Fermentation

2023 im Rückblick: Die richtigen Hebel finden, um alternative Proteine voranzubringen

Emily Johnson

2023 war ein entscheidendes Jahr für alternative Proteine, insbesondere in Europa. Hier finden Sie unsere Zusammenfassung der Highlights von GFI Europe im Jahr 2023.