
Labelling


Positionspapier: Drohende Einschränkung der Bezeichnungspraxis von Fleischalternativen
In Deutschland gibt es eine bewährte Praxis zur Bezeichnung von pflanzlichen Fleischalternativen, die sowohl dem Verbraucherschutz Rechnung trägt als auch Klarheit für die Unternehmen schafft. Dennoch werden derzeit auf europäischer Ebene Forderungen diskutiert, etablierte Begriffe wie Burger, Steak und Speck künftig exklusiv Produkten tierischer Herkunft vorzubehalten und den Verweis auf die jeweils ersetzte Tierart, also zum Beispiel wie Hühnchen, nicht zu gestatten.

Global Policy Report: Europäische Regierungen haben 2022 rund 370 Millionen Euro in alternative Proteinquellen investiert
Der Global Policy Report von GFI zeigt, dass europäische Regierungen und die Europäische Union 2022 rund 370 Millionen Euro in die Entwicklung von nachhaltigen Alternativen zu Produkten aus der Tierhaltung investiert haben.

EU agricultural marketing standards consultation response
GFI Europe's response EU's agricultural marketing standards consultation, calling on the Commission to avoid discrimination against plant-based foods.

Klare Produktbezeichnungen
Learn about the Good Food Institute Europe's work to ensure plant-based and cultivated meat labelling rules are clear, and how we defeated the veggie burger ban.

Elena Walden
Elena arbeitet mit der Politik zusammen, um klare Produktbezeichnungen für alternative Proteine sicherzustellen.

Open letter to the Council of the EU calling for rejection of new plant-based dairy labelling restrictions
GFI Europe and 20 other organisations called on EU member states to reject new restrictions on plant-based dairy labelling.

Open letter to Members of the European Parliament calling for rejection of the veggie burger ban
GFI Europe and 12 other organisations wrote to MEPs calling on them to reject a proposed ban on companies using terms like burger for plant-based products.