
Wirtschaft


Meet the researcher: Wissenslücken zu pflanzlichen Proteinen füllen mit Ute Weisz
Eine Wissenschaftlerin, die neue Wege erforscht, um zu wenig genutzte Nutzpflanzen in schmackhafte und nahrhafte Produkte zu verwandeln, sagt, dass noch viel mehr Arbeit nötig ist, um das Potenzial dieser Lebensmittel auszuschöpfen.

Neue Studie: Alternative Proteine könnten bis 2045 bis zu 250.000 zukunftsfeste Arbeitsplätze in Deutschland schaffen
Eine aktuelle Studie von Systemiq analysiert das Potenzial von alternativen Proteinen im Hinblick auf ökonomische, ökologische und soziale Aspekte und zeigt, dass die Branche bis 2045 signifikent zur deutschen Wirtschaftsleistung beitragen und bis zu 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen könnte. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, braucht es Unterstützung aus der Politik.

Deutscher Markt für pflanzliche Lebensmittel erreicht die Rekordmarke von 2,2 Mrd. Euro – Wachstum setzt sich auch 2024 fort
Ein neuer Report zum deutschen Plantbased-Markt zeigt: 2023 ist der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte auf eine neue Rekordmarke gewachsen. Das dynamischste Wachstum zeigt sich dabei in den Kategorien, in denen es gelungen ist, die Preisdifferenz zwischen pflanzlichen und tierischen Produkten deutlich zu verringern.

Studie: In Deutschland könnte durch die Entwicklung von kultiviertem Fleisch ein neuer Markt von 16 Milliarden Euro entstehen
Eine Studie von Systemiq zeigt, dass der deutsche Markt für kultiviertes Fleisch bis 2050 einen Gesamtwert von bis zu 16 Milliarden Euro erreichen und bis zu 15.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Deutschland schaffen könnte, wenn hinreichend in den Sektor investiert wird.


Der erste kultivierte Burger wird zehn Jahre alt
Kultiviertes Fleisch ist im Kern eine europäische Erfindung — in Europa wurden die Grundlagen entwickelt und der erste kultivierte Burger 2013 der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Seitdem ist in Europa ein lebendiges Ökosystem im Bereich kultiviertes Fleisch entstanden.

Erster Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch in der Schweiz
Zum ersten Mal hat in Europa ein Unternehmen einen Zulassungsantrag für kultiviertes Fleisch gestellt: Aleph Farms aus Israel hat den entsprechenden Antrag bei den Schweizer Regulierungsbehörden eingereicht.

47 % der weltweiten Kapazität im Fermentationsbereich entfallen auf Europa
Ein neuer Report zeigt, dass der neu entstehende Wirtschaftsbereich Fermentation schnell wächst, und warnt vor einem möglichen Kapazitätsengpass.

Entwicklung des Plantbased-Marktes 2020-2022
Sales of plant-based foods across 13 European countries have grown by 23% since 2020 with the category reaching a record €5.2 billion.